Master the key skills required to be successful in Vectorworks by earning your Vectorworks Core Associate Certification. This learning path contains over 170 courses and exercises that will equip you with the essential knowledge to operate Vectorworks with confidence. The Vectorworks Core Associate Certification learning path and exam are available free for a limited time.
To earn your certification, you must successfully pass the certification exam, with a score of 80% or higher. There are no restrictions on how many times you can retake the exam. If you do not pass on your first attempt, we recommend reviewing the certification courses and trying again. By passing the Vectorworks Core Certification exam and receiving this certification you will demonstrate to employers and clients that you are competent in core Vectorworks tools, commands, and workflows.
We highly recommend going through all of the courses in this learning path before taking the exam. However, we know there are many experienced Vectorworks users out there. If you feel you have already mastered the subjects covered in this learning path, you can skip directly to the exam.
Your certification is valid for 3 years after successfully passing the exam. Once you pass the exam, you will be able to download and display your personal Vectorworks Core Associate certificate and seal. You will be notified 6 months before your certification expires and with updates for continuing your education.
Welcome to the Vectorworks Certification Program!
In this tutorial, you will explore the WinDoor plugin. You will learn how to create and place doors and windows using the WinDoor tool. In addition, you will explore how to create schedules and custom door leaves.
In this learning path, you will explore the Cable Tools Suite available in Vectorworks Spotlight and Design Suite. You will learn how to utilize all the cable tools, create cable styles, configure Data Tags for Cable objects, generate reports, and more.
This learning path is designed to help you get to know Vectorworks Fundamentals and get up and running quickly. We understand that not everyone learns in the same way, so we have provided multiple training options, from an instructor-led live seminar and on-demand quick start guide, to a sample project for you to explore.
This learning path is designed to help you get to know Vectorworks Architect and get up and running quickly. We understand that not everyone learns in the same way, so we have provided multiple training options, from instructor-led live seminars and an on-demand quick start guide, to sample projects for you to explore.
This learning path is designed to help you get to know Vectorworks Landmark and get up and running quickly. We understand that not everyone learns in the same way, so we have provided multiple training options, from instructor-led live seminars and an on-demand quick start guide, to sample projects for you to explore.
This learning path is designed to help you get to know Vectorworks Spotlight and get up and running quickly. We understand that not everyone learns in the same way, so we have provided multiple training options, from instructor-led live seminars and an on-demand quick start guide, to sample projects for you to explore.
Dieses Webinar ist eine weitere Fortsetzung der Webinar- und Tutorial-Reihe, in der einzelne Werkzeuge und Funktionen Schritt für Schritt im Detail betrachtet werden. Sie soll insbesondere auch als Nachschlagewerk zu den zahlreichen Funktionen von Vectorworks Spotlight dienen.
In diesem Webinar gehen wir auf den Rigging-Workflow ein. Zusammen mit Alexander Utz schauen wir uns einige Verbesserungen der aktuellen Vectorworks-Version an.
(Für Version 2023)
Learning Objectives
Wer in seiner Schreinerei eine Produktion einrichten will, die durchgängig vom CAD über das CNC-System bis zur Montage läuft, muss sich früher oder später mit dem Aufbau einer Möbelbibliothek beschäftigen. Denn gerade diese Bibliothek ist mitentscheidend, wie effizient die Produktion dann tatsächlich abläuft.
Der Weg zur idealen Bibliothek verläuft allerdings nicht immer gradlinig und ist auch nicht für alle Betriebe gleich. Der ComputerWorks-Experte für CNC-Anbindung Dominique Corpataux beantwortet in seinem Webinar eine ganze Reihe von Fragen zum Aufbau von Bibliotheken. Er vergleicht verschiedene Vorgehensweisen, wie etwa das Abspeichern von Möbelsymbolen mit dem einfacheren Kopieren bereits produzierter Möbel. Er zeigt, wie man die Vorgabebibliotheken von ComputerWorks nutzt und beleuchtet die Rolle des Arbeitsgruppenordners beim Einhalten von Normierungen und einheitlichen Einstellungen.
(Für Version 2023)
Learning Objectives
Unbestrittene Hauptdarsteller in fast jedem Garten- oder Landschaftsplan sind natürlich die Pflanzen. Die Funktionen und Werkzeuge, mit denen man Pflanzen anlegt, sind im CAD Vectorworks Landschaft daher entsprechend vielfältig. In diesem Webinar gibt Ihnen der Vectorworks-Kenner und Zeichner EFZ Landschaftsarchitektur Fabio Häuselmann in kurzer Zeit einen guten Überblick über die verschiedenen Möglichkeiten, Pflanzen zu zeichnen. So erfahren Sie verständlich und anhand praxisnaher Beispiele, welches Werkzeug man für welchen Job am besten verwendet. Denn wenn man weiss wie, kann Ihnen Vectorworks eine Menge Arbeit abnehmen, etwa für Pflanzenlisten, mit einem Blütezeitkalender, für Visualisierungen und vieles mehr. Dieses Webinar vermittelt auch erfahrenen Anwendern wertvolles Know-how. Es ist aber auch spannend für alle, die aus erster Hand erfahren wollen, welche Vorteile ein CAD für die Garten- und Landschaftsplanung bereithält.
(Für Version 2023)
Learning Objectives
Während des Webinars werden erste Raumzusammenhänge als Bruttovolumen und -flächen erstellt.
Wir werden Ihnen zeigen, wie Sie Daten hinterlegen und überprüfen können, um diese anschließend umfassend auszuwerten. Die erzielten Ergebnisse dieses Webinars werden erste präsentierbare Planungsergebnisse im Rahmen der BIM-Methode sein. Dazu zählen unter anderem erste Grundrisse, Ansichten, Schnitte, Perspektiven, Übersichtspläne und tabellarische Auswertungen.
Übungsdatei bitte hier herunterladen.
(Für Version 2023)
Learning Objectives
In diesem Webinar zeigen wir Ihnen einige besondere Highlights für die Visualisierung in Vectorworks. Sie lernen sowohl, wie Sie eigene Trendfarben-Paletten importieren als auch, wie sie diese neu anlegen und im Farbmanager verwalten. Nutzen Sie außerdem die beindruckenden Tools zum Erstellen und Verwenden von Texturen und profitieren Sie von den neuen Einstellungsmöglichkeiten des Volumenmodells in Vectorworks. Des Weiteren können Sie in Ihre 3D-Modelle Licht mit Nebelschein einfügen oder Hersteller IES-Lichtprofile verwenden.
(Für Version 2023)
Learning Objectives