
In this section, we will be mastering the core functionality including snapping, clicking, and drawing.
In this section, we will be mastering the core functionality including snapping, clicking, and drawing.
Lernen Sie die verschiedenen Möglichkeiten der Interaktionen im Umgang mit der Maus kennen.
Lernen Sie die Vorteile beim Arbeiten mit der Mehrfenster-Technik kennen.
In this course, we will discuss the menu bar in Vectorworks. We will discuss differences between the workspaces and operating systems. We will also explore the standard menu command locations.
This course will take a look at the Mirror tool and its various modes.
Erfahren Sie mehr über Strategien und Kompetenzen zur Implementierung der BIM-Methode im Architekturbüro.
Lernen Sie die BIM-Werkzeuge von Vectorworks an einem Beispielprojekt kennen.
Wir besprechen den Ablauf eines BIM-Consultings mit Angabe von Kontaktdaten.
(Für Version 2024)
Die modernisierte Benutzeroberfläche ist leichter anzupassen und beschleunigt Ihre Arbeit in Vectorworks. Die neu gestaltete Ansichtsleiste stellt eine größere Auswahl an Werkzeugen in den Vordergrund. Und Sie können selbst entscheiden, wie Sie Ihre Arbeit organisieren. Alles, was Sie benötigen, ist dort, wo es sein soll. Außerdem ist der Dark Mode jetzt unter Windows und Mac verfügbar.
This overview will cover the techniques you will be learning to modify 2D shapes.
This course will take a look at the Move by Points tool to move, duplicate and set the position of objects.
In this overview, we will discuss the overall concepts of zooming and panning. We will also discuss more advanced commands such as fit to objects.
In this course, we will be discussing navigating through the Navigation Palette.
In diesem Webinar erhältst Du einen Überblick über die Neuerungen in Vectorworks Spotlight 2024. Entdecke neue Tools und neue Eigenschaften bestehender Tools.
(Für Version 2024)
Vectorworks 2024 bedeutet schnellere Workflows für alle Phasen. Bei Fenstern, Türen und Wänden wird das mit einer ganzen Reihe von Verbesserungen erreicht. Die Vectorworks-Spezialisten Xaver Meier und Reto Thomet zeigen Ihnen, wie Sie Zeit sparen beim präzisen Einsetzen und Positionieren von Fenstern und Türen in Wände. Auch das Wandwerkzeug hat ein paar neue Tricks für Sie auf Lager. In kurzer Zeit lernen Sie in diesem Webinar, wie Sie in Ihrer Arbeit am meisten von den Neuerungen profitieren können.
(Für Version 2024)
In einer Welt, in der Daten zunehmend an Bedeutung gewinnen, haben wir den Menübefehl "Datenbank abgleichen" mit einer Vielzahl aufregender Neuerungen ausgestattet. Diese Erweiterungen bieten unseren Anwendern nun noch mehr Flexibilität, indem sie nicht nur TXT- und CSV-Dateiformate unterstützen, sondern auch XLS- und XLSX-Formate. Darüber hinaus haben wir die Effizienz verbessert, indem wir die Synchronisierung mit mehreren Datenbanken ermöglichen. Entdecken Sie, wie diese Verbesserungen Ihre Arbeitsabläufe optimieren können!
(Für Version 2024)
Lernen Sie das Werkzeug Nurbs-Kurve kennen. Weitere Inhalte zum Thema "Erste Schritte 3D" finden Sie hier.
Directly apply a variety of graphics directly through the attributes palette.
In this course, we will explore the different settings and tabs in the Object Info Palette.
Examine the default behavior of object stacking when objects are created.
Mastering the Offset tool and understanding the various modes and tool preferences.
In this section we will explore how to organize a new project/file in Vectorworks Architect using templates. Templates allow us to create/input project contents (architectural elements such as walls, floors, roofs, etc.) quickly using Vectorworks' built-in organizational structure for Layers, Stories, and Levels. We’ll also take a quick look at an important distinction between Classes and Materials before concluding with a discussion about options and best practices for importing contents (.dwg for example) from outside sources.