
Vectorworks University
Search results: 165








Lernen Sie den Befehl Rotationskörper anlegen kennen. Weitere Inhalte zum Thema "Erste Schritte 3D" finden Sie hier.



操作環境を設定し、データを開きます。データはこちらよりダウンロードできます。
https://www.vectorworks.co.jp/seminar/dl/tutorial_Architect.zip
※リンクが反応しない場合は、アドレスバーに直接コピーペーストしてダウンロードしてください
※この動画は、Vectorworks Architect 2024で収録しています。バージョンの違いにより機能や設定方法、一部名称が異なる場合がございます。あらかじめご了承ください。

操作環境やファイルサイズなどを設定し、データを取り込みます。データはこちらよりダウンロードできます。
https://www.vectorworks.co.jp/seminar/dl/tutorial_Landmark.zip
※この動画は、Vectorworks Landmark 2024で収録しています。バージョンの違いにより機能や設定方法、一部名称が異なる場合がございます。あらかじめご了承ください。

In this course you will have the ability to practise your understanding of creating 2D geometry within Vectorworks.

Unlock the full potential of MVR (My Virtual Rig).
Join A.J. Pen, CEO and designer at Penlight, and witness a real-world application of the designer’s use of MVR files for Sublime’s 2024 summer tour — from collaborating on festival stages to exporting to MA3 using MVR.
Pen will also provide tips for drafting in Vectorworks,
sharing how a more refined process can lead to a more successful MVR export.


In this video, we will discuss layer scale in Vectorworks. We will explore how to adjust the design layer scale.

Combine the strength of Vectorworks with the speed of AI image generation powered by Stable Diffusion. Directly available within the Vectorworks interface, this experimental feature uses Vectorworks Cloud Services for a zero-install, uninterrupted workflow to quickly ideate illustrative concepts or create refined images using your Vectorworks models at any stage of design.



In this video, we will demonstrate how to accurately draw arcs with various drawing modes in Vectorworks.

It this challenge you will apply the skills you have learnt about the different attribute types in Vectorworks.

In this video, we will explore the Attributes Palette in Vectorworks. We will explore the settings and options found in the palette.

Lernen Sie das Werkzeug Ausrichten 3D kennen. Weitere Inhalte zum Thema "Erste Schritte 3D" finden Sie hier.

In this video, we will discuss the Autosave functionality in Vectorworks and how to set it up to best support your workflow.

Vectorworks bietet eine Vielzahl an Werkzeugen für die effiziente Bewässerungsplanung. Dabei kann man auf eine ganze Reihe von Herstellerprodukten zurückgreifen, etwa von Rainbird, Hunter Industries, Toro oder Irritroll. Verknüpft mit den entsprechenden Informationen lassen sich auch genaue Kalkulationen durchführen. Fabio Häuselmann (EFZ Landschaftsarchitektur) vermittelt Ihnen anhand praktischer Beispiele in rund einer halben Stunde den korrekten Einsatz von Regnern, Wasserleitungen, Steuergeräten sowie Tropfrohren und Ventilen. Dieses Webinar richtet sich an alle, die Außenräume planen.
(Für Version 2024)

Mit dem Datenmanager in Vectorworks behalten Sie die vollständige Kontrolle über alle Objektdaten, egal, ob es sich um Objektmaße, Daten in eigenen Datenbanken oder IFC-Daten handelt. In der dreiteiligen Webinar-Serie zum Thema „BIM-Datenmanagement mit Vectorworks” vermittelt BIM-Consultant Viktor Frank Wissen zur Arbeit mit dem Datenmanager.
Im ersten Teil der Webinar-Serie dreht es sich um Grundlagenwissen zu Daten sowie ihrer Eingabe und Verwendung in Vectorworks.
(Für Version 2024)

In der dreiteiligen Webinar-Serie zum Thema „BIM-Datenmanagement mit Vectorworks” vermittelt BIM-Consultant Viktor Frank Wissen zur Arbeit mit dem Datenmanager.
Der zweite Teil der Webinarreihe vermittelt Grundlagen zum IFC-Schema, der Funktionsweise und Oberfläche des Datenmanagers sowie erste Zuweisungen und das Anlegen von Datensets im Datenmanager. Auch erste IFC-Exporte und die Kontrolle in einer Prüfsoftware sind Bestandteil dieses Webinars.
(Für Version 2024)

In der dreiteiligen Webinar-Serie zum Thema „BIM-Datenmanagement mit Vectorworks” vermittelt BIM-Consultant Viktor Frank Wissen zur Arbeit mit dem Datenmanager.
Der dritte Teil der Webinarreihe gibt Einblick in erweiterte Funktionen und Zuweisungen im Datenmanager. Es werden die vielfältigen Möglichkeiten des Datenmanagers näher beleuchtet.
(Für Version 2024)

Mit dem Statik-Modul Braceworks in Vectorworks kannst Du in wenigen Schritten die Realisierbarkeit Deines Systems prüfen und so die Dimensionierung Deiner Einsatzmittel besser bemessen. Du kannst beispielsweise Überlastungen von tragenden Elementen vorab erkennen und entsprechende Anpassungen vornehmen. Zeitaufwändige Kommunikations- und Bearbeitungsschleifen fallen dadurch weg und das Ingenieurbüro kann die Datei direkt in sein System übernehmen.
In diesem Webinar bemessen wir gemeinsam einen Workflow zur Realisierbarkeit eines Systems, um die daraus resultierenden Belastungen der Hängepunkten zu ermitteln. Anhand eines Beispielkonstrukts werden wir zudem auf ein paar gesonderte Themen eingehen.
(Für Version 2024)

Lernen Sie das Arbeiten mit Vectorworks Landschaft in kurzer Zeit kennen: Im deutschsprachigen Raum nutzt die Mehrheit der Betriebe in der grünen Branche das CAD mit den spezialisierten Funktionen. Fabio Häuselmann (EFZ Landschaftsarchitektur) und Oliver Fechner (Dipl.-Ing. Landschaftsarchitektur FH) vermitteln Ihnen anhand praktischer Beispiele die ersten Schritte: Wie man die eigene Bürostruktur aufbaut und immer wieder nutzt und wie man effizient die wichtigsten Werkzeuge einsetzt. Melden Sie sich kostenlos an zu diesen kurzweiligen 30 Minuten.
(Für Version 2024)

In this video, we will explore the different clicking behaviors that are present in Vectorworks software.

In this Coffee Break, Luis Ruiz gives an introduction to the AI Image generator in 2024 Update
4. He'll demonstrate how to use it, and show some of the amazing images
you can create.

Annotations are essential for design communication. They provide additional information to the drawings and help clarify design intent. Vectorworks offers several features that make annotating tasks more efficient. This webinar will focus on when, where, and why to use them.

Join Luka Stefanovic, Senior Architecture Industry Specialist, as he shares the latest in BIM Collaboration in Vectorworks 2024 Update 4.

By adding or utilizing data that is attached to an object in Vectorworks, you can use the Data Visualization feature in Vectorworks to assign colour schemes to easily display the data criteria.
Join us as we show you how to use Data Visualization in your projects.

To get in the holiday spirit, we'll use Vectorworks to model a gingerbread house, complete with candy canes and gumdrops!

Join Iskra Nikolova, our Quality Assurance Manager, as she delves into the world of Vectorworks Odyssey and Apple's Room Plan Framework, two innovative tools designed to enhance your design experience.

Join Market Hermova, our Landscape Product Specialist, as she provides insights into the latest developments and advancements in the Site Model and Hardscape Tool in Vectorworks 2024 Update 4.

Symbols in Vectorworks allow you to save objects for reuse again in the future, saving you time and effort to re create what you have already drawn or modeled. Symbols can be either 2D, 3D or Hybrid, but what does this mean and whats page based vs world based.
In this coffee break we will delve into symbols and highlight the benefits of incorporating them into your workflow.

Join Matt Artigues (Entertainment industry Specialist) as he discusses the new 3D Rack Workflow. In the latest version, you can quickly design and edit equipment racks in 3D, and required 2D objects will be created automatically. You'll lessen your workload while creating the views you need, all through a more user-friendly interface.

Join Luka Stefanovic and Luis Ruiz ( Senior Architecture Industry Specialist) as they cover multiple new Core Technologies updates in Vectorworks 2024.

Join Sarah Barrett, Senior Architecture Industry Specialist as she talks more about our continuous development to enhance customer workflows and improvements to the Graphic Legend tool.

Join Matt Panzer (Architect Product Planner) as he covers improved geometry for thresholds and sills, so they'll better fit with wall closures. You'll also see more options to control interior and exterior conditions, gaps around doors and windows can be controlled for each side of the opening, and door handling has been standardized to allow for more accurate geometry and data that supports industry standards.

Join Katarina Ollikainen ( Vectorworks Landmark Planner) in discussing the new, automated Fence Tool. Optimized for simplified and detailed representations, the fence tool supports integrated posts, gates and terrain-conforming options like racked or panel/stepped. The Fence tool will save you significant time while designing in 2D and 3D, and also allow for accurate material reporting, reducing the chance for errors in material specifications.

Join Stephan Monninghoof ( Vectorworks Product Planner) as he covers all the updates in the user interface that will make working in Vectorworks more efficient and easier to customize. The reorganized View and Mode bars bring a wide range of tools to the forefront, so you can decide how to organize and have everything you need right where you need it. And for our night owls, Dark Mode is now available on both Windows and Mac.

Join Mike Groves, Global Training Manager, as he guides you around Vectorworks University, where you can expand your skills and knowledge of Vectorworks.

Join Kesoon Chance, Senior Interior Architecture Industry Specialist as she covers the new Viewport Styles feature in Vectorworks 2024.

ConnectCAD
stands as an indispensable tool for systems integrators, serving as the
backbone of seamless integration projects. With its intuitive interface
and robust functionalities, ConnectCAD empowers integrators to plan and
execute complex systems meticulously and with unparalleled precision.
Join us as we delve into the advantages and triumphs of Update 4 for
Vectorworks 2024. Discover the enhanced capabilities of Schematic Tools,
the newfound flexibility in renumbering ConnectCAD items, and the
transformative changes to Layout tools, promising a significant boost in
workflow speed and connectivity.

In this section we will sketch out the building concept with Vectorworks Architectural tools. Using a hybrid workflow, we will create walls, floors, and roofs that create 2D plans and a 3D model simultaneously!
We can then take our Concept model and develop it further in later sections


The slab tool lets you generate a 2D/3D hybrid object which is a little like the wall tool on its side. Slabs are used to represent any type of flooring not just those traditionally thought of as ‘slabs’. Concept slabs will typically not have much detail but can be replaced later on in a project!

Put your ConnectCAD knowledge to the test and achieve your ConnectCAD Professional Certification
This exam evaluates participants knowledge of ConnectCAD tools, commands, and concepts. To prepare for this exam, it is recommended that participants first complete the ConnectCAD Professional Certification class. After successfully completing this exam with a score of 80% or higher, participants will earn the ConnectCAD Professional Certification. The certification will be valid for 3 years.
ⓘ
You have 3 attempts with each purchase
If you fail all 3 attempts you will need to repurchase the exam
You may take time to review or attend training between attempts
You may have Vectorworks open while taking the exam
You must finish each attempt within the stated time period or the answers you have given will be submitted and considered an attempt, even if you have not answered any questions - do not start an attempt unless you intend on finishing it
Good luck!

Gone are the days of relying on third-party applications and printed paperwork to view project data. With the new Share Reports command, you'll be able to upload design data to Vectorworks Cloud Services as a configurable worksheet so it can be viewed in a web browser on any device to effortlessly keep your project partners and install team up to date.

This video will demonstrate how to use the various copy and paste commands within Vectorworks.

In this video we will look at creating a site model from source data. Source data can come from imported DWG files, survey files or manually entered data within Vectorworks.

Regardless of your industry, it is always handy to know how many of certain things you have and to have other associated data about those objects. This could be a plant schedule, a door schedule or a lighting schedule or a report on anything at all. Intelligent use of Records can make all this very easy. In fact, many of the industry objects come with their own records and data attached.

When creating documentation, architects and designers need to label drawing elements. In a BIM workflow, modeled objects contain data, and that data can be visualized using smart labels. In Vectorworks, any object’s data can be labeled using the Data Tag tool. In this course, you will learn how harness the power of Data Tags in Vectorworks software, to not only report data, but also push data to objects and giving you an intuitive way to append data in your designs.

Quickly change objects’ attributes using data parameters that allow you to view everything from errors to the impacts of your decisions — all while you’re designing. And because it’s in the live design environment, you can edit an object’s data as you’re designing and see the impact of those changes; for example, you can have doors turn red when they lack fire protection. You will also experience greater efficiency in your process by being able to visualize data for error/quality checking and work validation.
Data visualization can be applied directly to the model or via a viewport, a viewport will even produce a key for you!

This worldwide series of events is tailor-made for architects, interior designers, landscape professionals and site designers, and entertainment design professionals. Re-visit sessions from industry leaders and design enthusiasts for inspiring stories, and presentations, plus get excited for Vectorworks senior leadership's exploration of what’s new in Vectorworks 2024.

Ignite your imagination, explore the latest tools, and learn from Vectorworks leaders and industry peers. This worldwide series of events is tailor-made for architects, interior designers, landscape professionals and site designers, and entertainment design professionals. Re-visit sessions from industry leaders and design enthusiasts for inspiring stories, and presentations.

It is also perfectly acceptable to have traditional 2D generic details that you can save in your Libraries and reuse from project to project.

Seit über 30 Jahren löst Dominique Corpataux Vectorworks-Aufgaben, wenn es brenzlig wird. Er ist für die Planungsarbeit das, was Henry Ford für den Automobilbau war, und wenn Sie ihm noch nie dabei zugesehen haben, was in Vectorworks mit ein paar einfachen Tricks alles möglich ist, sollten Sie das jetzt schleunigst nachholen. Natürlich erreichen Sie Ihr Ziel in Vectorworks auch so, nur erst viele, viele, viele Mausklicks später. Ein Webinar von knackigen 30 Minuten, das nicht nur Neulingen Stunden um Stunden Zeit spart.
Die zu diesem Webinar gehörende Datei „Tastenkürzel Vectorworks 2024" können Sie sich hier herunterladen.
(Für Version 2024)

In this video, we will discuss unit settings in Vectorworks. This includes the default units used throughout the project and the option for dual dimensions to display a dimension in two separate units.

Before taking this course it is good to have a basic understanding of drafting concepts, such as plan projection, elevation, section and perspective views. Be able to Distinguish the difference between scale vs. actual size, and drawing units such as Metric and imperial units. You will also want to identify the difference between Cartesian Coordinates X and Y, Z values vs a Polar coordinate system using length and angle. It is also useful to have a good grasp on basic Geometric terminology such as angle, circle, perpendicular, parallel, area, cube, cone and sphere. Although understanding these concepts to their fullest extents is not necessary for this course these are general concepts that will be used as you work with Vectorworks.

In this video, we will be discussing the overall drawing area in Vectorworks and the default items found within it.


In diesem Best-Practice-Webinar erfahren Sie, wie Sie Ihr Vectorworks-Modell in Enscape visualisieren und es in Echtzeit betrachten. Beleben Sie Ihre Szene zusätzlich mithilfe von Enscape 3D-Assets und verfeinern Sie Ihre Texturen mit dem Material-Editor. Außerdem kann ihr Modell auch direkt als Bild, Panorama oder Web Standalone mit Partnern und Kund:innen geteilt werden.
(Für Version 2024)

Track your equipment more efficiently in Vectorworks with new Equipment Lists, a unified equipment and inventory tracking process. You'll be able to consolidate all Spotlight objects in a file into concise or highly detailed reports. You'll also be able to add virtual parts and non-drawn items to your report. You'll get precise and accurate reports of necessary equipment that can be easily distributed to clients and vendors alike.

Experience better connectivity to external project data stored in Excel files. With the new Microsoft Excel referencing capabilities, you'll be able to create a new reference in Vectorworks, meaning you can opt for automatic updates to referenced files. Additionally, you can make changes in Vectorworks and push the data back to Excel.

Jetzt verfügen Sie über eine dynamische Schnittstelle zu externen Projektdaten in Excel. Vectorworks 2024 aktualisiert automatisch Tabellen in Ihren Plänen und überträgt auch Änderungen aus den Tabellen in Excel.

In Vectorworks Landmark you can place Existing Trees based on information from a survey file. In this video we will demonstrate how to import existing trees from a survey file.

The fence tool enables you to incorporate detailed fence objects into your design. When using the fence tool, you will have the ability to draw fences using fence styles from the Vectorworks libraries or you can create your own fence styles and save them to your library of choice for future use. In this video we look at the drawing modes of the tool along with using the reshape tool to make any amendments to the fence after it is drawn.

The fence tool enables you to incorporate detailed fence objects into your design. When using the fence tool, you will have the ability to draw fences using fence styles from the Vectorworks libraries or you can create your own fence styles and save them to your library of choice for future use. In this video we look at the drawing modes of the tool along with using the reshape tool to make any amendments to the fence after it is drawn.


Vectorworks 2024 erlaubt Ihnen, Geländer und Handläufe noch individueller zu konfigurieren. Der flüssige Arbeitsablauf schließt stilisierte Objekte und zusätzliche Erstellungsoptionen ein, die mit anderen Objekten im Modell wie Böden, Decken, Rampen oder Treppen interagieren und sich automatisch an diese anpassen.

In this course, we will be discussing the grid settings and grid snapping in Vectorworks.

Entdecke in unserem Webinar die grundlegenden Funktionen von ConnectCAD – dem leistungsstarken Modul für Vectorworks, das speziell für die effiziente Planung von Signalflüssen entwickelt wurde. Erfahre, wie ConnectCAD die Signalflussplanung revolutioniert und nahtlos in Vectorworks integriert ist, und entdecke die benutzerfreundlichen Funktionen, die Deine Arbeitsabläufe optimieren.
(Für Version 2024)

In diesem Webinar präsentieren Experten von Vectorworks und ORCA Software einen effizienten, digitalen Workflow zur Aktualisierung von Mengen und Massen nach Modellanpassungen.
(Für Version 2024)

Das DXF/DWG-Format ist ein weltweit etabliertes Dateiformat für den Datenaustausch in der CAD-Industrie.
DXF und DWG haben sich zum De-facto-Standard entwickelt, d.h. sie unterliegen keiner allgemeinen Normierung,
daher kann es beim Datentransfer von CAD- zu CAD-System immer wieder zu Problemen kommen.
Um ihre Daten möglichst verlustarm aus oder nach Vectorworks zu transferieren, vermitteln wir mit diesem Webinar
Einiges an Basiswissen, Tipps und Tricks und zeigen auch spannende Neuerungen die wir in Vectorworks für Sie
integriert haben.
(Für Version 2024)

People frequently get sent DXF/DWG files when working as part of a team. DWG is the native format of AutoCAD® produced by Autodesk Inc. DXF is the drawing Exchange Format also used by AutoCAD®. Many other CAD applications can export to DWG format too. Luckily the import process is the same for both! You can also choose to Reference your DWG/DXF file. This creates a link from your project file to the DWG file without you having to import all of the DWG/DXF geometry into your file. This makes it much easier to manage received drawings in a team project, once a DWG/DXF have been superseded by a new one, as long as the DWG/DXF retains the original name all files will always be up to date! It might be a good idea to import DWG/DXF files into a blank file first, as a sort of quarantine. You can edit the information you have received in there, then reference that Vectorworks file into your main project files.

In this video, we will explore the interactive appearance preferences found in Vectorworks software.

Vectorworks 2024 bietet gleich eine ganze Reihe von Verbesserungen, die Arbeitsprozesse mit Fenstern und Türen erheblich vereinfachen. Beispielsweise können Sie neu Fenster direkt modellieren, einfach durch Ziehen eines Rechtecks auf die Fassade oder einer Linie im Grundriss. Eingeblendete Hilfslinien erleichtern das genaue Positionieren. Ebenso einfach ist das Umformen direkt in 3D mit Modifikationspunkten. Das ist die schnelle, intuitive Alternative zu den Parametern, auf die viele gewartet haben.


Introduction to the Vectorworks Spotlight Professional Certification course.

An introduction to the Vectorworks Architect Certification learning path

Eines der wichtigsten Gestaltungsmittel für Aussenräume ist das Werkzeug Belag/Weg. Es befindet sich in den Modulen Vectorworks Architektur sowie Vectorworks Landschaft und wurde in den letzten Jahren stark ausgebaut. Belag/Weg bietet heute eine ganze Reihe raffinierter Möglichkeiten, die sich nicht auf den ersten Blick erschließen. Dieses Webinar zeigt Ihnen, wie man schnell und sicher ans Ziel kommt, ohne dass man mit dem Ausprobieren der Optionen viel Zeit verliert. Ihre erfahrenen Begleiter auf diesem Spaziergang durch digitale Landschaften sind Fabio Häuselmann (Zeichner EFZ Landschaftsarchitektur) und CAD Consultant Noémie Kölliker. Frische Luft schnuppern sollten hier alle, die ab und zu oder auch häufiger Außenräume planen und gestalten wollen.
(Für Version 2024)


Welcome to section one of the Vectorworks Landmark Professional Certification. It is recommended to watch each skill video in order and then follow along with the Section Tutorial at the end of the section. The section tutorials will recap on the skills learnt and you will build an example project as you work through each of the 4 section tutorials.
At the end of the section tutorial please save your file as this will be used to continue to develop the example file in the following section tutorials. Additional file resources required will also be available via the link below.

Welcome to section two of the Vectorworks Landmark Professional Certification. It is recommended to watch each skill video in order and then follow along with the Section Tutorial at the end of the section.
The section tutorials will follow on from the previous section tutorial and recap on the skills learnt during this section and continue to build an example project as you work through each of the 4 section tutorials.
At the end of the section tutorial please save your file as this will be used to continue to develop the example file in the following section tutorials.
Welcome to section three of the Vectorworks Landmark Professional Certification. It is recommended to watch each skill video in order and then follow along with the Section Tutorial at the end of the section.
The section tutorials will follow on from the previous section tutorial and recap on the skills learnt during this section and continue to build an example project as you work through each of the 4 section tutorials.
At the end of the section tutorial please save your file as this will be used to continue to develop the example file in the following section tutorials.
Welcome to section four of the Vectorworks Landmark Professional Certification. It is recommended to watch each skill video in order and then follow along with the Section Tutorial at the end of the section.
The section tutorials will follow on from the previous section tutorial and recap on the skills learnt during this section and continue to build an example project as you work through each of the 4 section tutorials.
At the end of the section tutorial please save your file.
The purpose of this sample file is to showcase models that can be made in Vectorworks Fundamentals. These models are created as 2D/3D (hybrid) symbols that are fully modeled using in-house Vectorworks tools, rendered in Renderworks, and exhibited on sheet layers to show a "fabrication drawing set." There are several saved views and sheet layers to show the models, and the symbols can be shared or imported into other Vectorworks files. Start with the first saved view to begin.


In this course, we will discuss the menu bar in Vectorworks. We will discuss differences between the workspaces and operating systems. We will also explore the standard menu command locations.

Erfahren Sie mehr über Strategien und Kompetenzen zur Implementierung der BIM-Methode im Architekturbüro.
Lernen Sie die BIM-Werkzeuge von Vectorworks an einem Beispielprojekt kennen.
Wir besprechen den Ablauf eines BIM-Consultings mit Angabe von Kontaktdaten.
(Für Version 2024)

Die modernisierte Benutzeroberfläche ist leichter anzupassen und beschleunigt Ihre Arbeit in Vectorworks. Die neu gestaltete Ansichtsleiste stellt eine größere Auswahl an Werkzeugen in den Vordergrund. Und Sie können selbst entscheiden, wie Sie Ihre Arbeit organisieren. Alles, was Sie benötigen, ist dort, wo es sein soll. Außerdem ist der Dark Mode jetzt unter Windows und Mac verfügbar.

In this overview, we will discuss the overall concepts of zooming and panning. We will also discuss more advanced commands such as fit to objects.

In diesem Webinar erhältst Du einen Überblick über die Neuerungen in Vectorworks Spotlight 2024. Entdecke neue Tools und neue Eigenschaften bestehender Tools.
(Für Version 2024)

Vectorworks 2024 bedeutet schnellere Workflows für alle Phasen. Bei Fenstern, Türen und Wänden wird das mit einer ganzen Reihe von Verbesserungen erreicht. Die Vectorworks-Spezialisten Xaver Meier und Reto Thomet zeigen Ihnen, wie Sie Zeit sparen beim präzisen Einsetzen und Positionieren von Fenstern und Türen in Wände. Auch das Wandwerkzeug hat ein paar neue Tricks für Sie auf Lager. In kurzer Zeit lernen Sie in diesem Webinar, wie Sie in Ihrer Arbeit am meisten von den Neuerungen profitieren können.
(Für Version 2024)

In einer Welt, in der Daten zunehmend an Bedeutung gewinnen, haben wir den Menübefehl "Datenbank abgleichen" mit einer Vielzahl aufregender Neuerungen ausgestattet. Diese Erweiterungen bieten unseren Anwendern nun noch mehr Flexibilität, indem sie nicht nur TXT- und CSV-Dateiformate unterstützen, sondern auch XLS- und XLSX-Formate. Darüber hinaus haben wir die Effizienz verbessert, indem wir die Synchronisierung mit mehreren Datenbanken ermöglichen. Entdecken Sie, wie diese Verbesserungen Ihre Arbeitsabläufe optimieren können!
(Für Version 2024)

Lernen Sie das Werkzeug Nurbs-Kurve kennen. Weitere Inhalte zum Thema "Erste Schritte 3D" finden Sie hier.

In this section we will explore how to organize a new project/file in Vectorworks Architect using templates. Templates allow us to create/input project contents (architectural elements such as walls, floors, roofs, etc.) quickly using Vectorworks' built-in organizational structure for Layers, Stories, and Levels. We’ll also take a quick look at an important distinction between Classes and Materials before concluding with a discussion about options and best practices for importing contents (.dwg for example) from outside sources.

In this video, we will be exploring the different panning options in Vectorworks.

Mit dem Werkzeug Plankopf verfügen Sie über ein nützliches Instrumentarium zum Gestalten und Strukturieren Ihrer Layouts und Pläne. Mithilfe von Plankopf-Stilen können Sie leicht Bürostandards anlegen und zur Verfügung stellen, Einstellungen treffen, welche Teile Ihres Plankopfes anpassbar bleiben sollen und dateiübergreifende Änderungs- und Indextabellen führen. Einmal eingerichtet, ermöglichen Ihre intelligenten Planköpfe ein flexibles Arbeiten und Anpassen Ihrer Layouts zur Planausgabe.
(Für Version 2024)

In Vectorworks Landmark you can create your own library of plants by creating plant styles. Plant styles contain data and settings unique to each plant object. In this video you will learn how to create a plant style from a catalog.

In Vectorworks Landmark you can create your own library of plants by creating plant styles. Plant styles contain data and settings unique to each plant object. In this video you will learn how to create a plant style from selection.

Share your designs with the world using the publish command, while we're at it we'll explore a few of the features of Vectorworks Cloud Services

In this session, we will explore adding a final layer of detail to our model with Interior Elevation and Detail Viewports before reviewing Vectorworks' Data Visualization features. Then, finally, we will examine the Publishing options and share our designs with the world!

Layout rooms and rack planning updates in Vectorworks 2024 open new planning and design possibilities for your A/V workflows.
This webinar, hosted by Jesse Cogdell, European entertainment product specialist, will explore how your new workflow will function, and how you can leverage the latest features in ConnectCAD in Vectorworks 2024.

Die 3D-Planung einer Zufahrtsrampe beispielsweise in eine Tiefgarage ist eine anspruchsvolle Angelegenheit. Nicht nur ist die gekrümmte Form dieses Bauteils mit sauberen Anschlüssen an Strasse und Einfahrt bei engen Platzverhältnissen nicht einfach zu modellieren. Gleichzeitig müssen zahlreiche komplexe Regeln und Empfehlungen eingehalten werden zu Neigung, Gefälle, Befahrbarkeit usw. Marcellus Schwarz (Ing. TU Arch SIA) und CAD-Expertin Noémie Kölliker zeigen Ihnen in diesem Webinar Schritt für Schritt, wie Sie solche Aufgaben mit Vectorworks Architektur oder Vectorworks Landschaft elegant und regelkonform lösen.
(Für Version 2024)
Beispieldateien "Rampe" hier herunter laden

Vectorworks can automatically generate a wide range of roofs from your existing walls or from a 2D shape. You can also create your own roof faces to create more complex roofs. Roofs are also able to interact with certain symbols to create dormers and skylights!

In this video, we will introduce the concept of snapping in Vectorworks.

Die Neuerungen in interiorcad 2023 powered by Vectorworks beschleunigen Arbeitsabläufe und erhöhen die Zuverlässigkeit der Software. Wie man als Schreiner die neuen Funktionen am besten einsetzt, vermittelt Ihnen in diesem Webinar der interiorcad-Experte und Werkmeister David Zehntner.
Er zeigt Ihnen unter anderem, wie Sie bei der Arbeit mit beliebigen Beschlägen Zeit sparen oder mit vereinfachten Beschlagsgeometrien die Performance des Programms verbessern. Es bleibt auch genügend Zeit für clevere Tipps und Tricks, Antworten auf individuelle Fragen und einen Ausblick auf Vectorworks 2024. Melden Sie sich jetzt an und holen sich viel Know-how in kurzer Zeit.
(Für Version 2024)

This video will introduce you the the Vectorworks Spotlight Rigging and Braceworks course

Participants will add stage and scenic elements to their design,
including seating, staging and steps, curtains and pipe-and-drape.

Stairs are complicated things involving lots of different pieces such as treads and risers, stringers and handrails. On top of all that there are also some fairly strict regulations on stairs in order to make them safe. Modelling a stair yourself would be time consuming and difficult and also a real pain if you had to make any changes! Vectorworks provides you with a tool to help generate your stairs and while the tool is complex (as it needs to be!) it will make creating stair objects easier for you particularly once you have saved some styles.

Mit den neuen Stilen für Ansichtsbereiche in Vectorworks 2024 speichern Sie Ihre wichtigsten Einstellungen für Ansichtsbereiche und weisen sie jederzeit mit einem Klick zu. Schnitte, Perspektiven usw. sind nicht nur im Nu erstellt, sondern entsprechen auch präzise den Standards Ihres Büros.

Con i nuovi Stili Viewport di Vectorworks 2024, sarai in grado di salvare le impostazioni personalizzate delle Viewport come Stili, rendendoli facilmente trasferibili tra le stesse Viewport e anche su file di progetto diversi. Sarai in grado di eliminare il lavoro ripetitivo nel replicare le impostazioni delle Viewport ed evitare errori.

An overview to look at how we can import survey data or input our own survey data using the survey input commands in Vectorworks.

This video is an introduction to the Vectorworks Spotlight Lighting Pipe tool.
- Manager: Jake Chambers
- Manager: Bryan Goff
- Manager: Helen Law
- Manager: Helen Law
- Manager: Mark Mullany
- Manager: Nicholas Peacock
- Manager: Keith Ragsdale
- Manager: Michael Sharon

Taking the #TimeToTalk today
Time to Talk Day is the UK's biggest mental health conversation. It’s a day for friends, families, communities, and workplaces to come together to talk, listen and change lives. It’s run by Mind and Rethink Mental Illness and is being delivered in partnership with Co-op for the third year running. On February 1st 2024 the Vectorworks UK office held a meeting with a quiz to get the conversations started.
Here is your chance to take the quiz yourself and find more resources for supporting mental health issues.
- Manager: Jasmine Mullany
- Manager: Tamsin Slatter

Mit Vectorworks 2024 sparen Sie viel Zeit beim Erstellen und Umformen von Tragwerkselementen. 2D- und 3D-Attribute, Form, Größe und Material lassen sich jetzt detailliert einstellen, die 2D-Darstellung entspricht ohne Aufwand genau Ihren Vorstellungen, beispielsweise nur mit Abschlüssen und Mittellinie. Weitere Verbesserungen betreffen das automatische Zusammenfügen und die Unterstützung des Befehls „In Intelligentes Objekt umwandeln”.

Sie erhalten einen Überblick über die die verschiedenen Objekttypen in Vectorworks.

The updated and modernized user interface makes working in Vectorworks more efficient and easier to customize. The reorganized View and Mode bars bring a wide range of tools to the forefront, so you can decide how to organize and have everything you need right where you need it. And dark mode is now available on both Windows and Mac.

Umbauten gewinnen an Bedeutung. Sie stellen Architekturbüros und ihre Software vor spezifische Herausforderungen rund um die Projektstruktur, die geeignete Darstellung von Bestand und Neubau usw. Besondere Bedeutung kommt hier dem Vorgabedokument in der BIM- und CAD-Software zu. Richtig aufgesetzt kann es viele Fragen schon im Vorfeld beantworten und für die nötige Konsistenz sorgen. Dieses Webinar wird von den beiden BIM-Experten Reto Thomet (Dipl. Arch ETH) und Marcellus Schwarz (Ing. TU Arch SIA) durchgeführt. Es gibt in kompakter Form Antworten auf die wichtigsten Fragekomplexe rund um Umbauten. Von diesem Know-how profitieren alle, die im Bereich Architektur mit Vectorworks planen.
(Für Version 2024, 2025)
Übungsdatei "Umbauplanung" für Vectorworks 2025 hier herunterladen.
Übungsdatei "Umbauplanung" für Vectorworks 2024 hier herunterladen.

Overview on hybrid drafting and viewports using an example model.

Natürlich: Mit interiorcad lassen sich Möbel perfekt präsentieren und effizient produzieren. Aber das Programm kann noch mehr. interiorcad Master powered by Vectorworks gibt Ihnen auch die Freiheit, einmal auf einen ganz ungewöhnlichen Kundenwunsch einzugehen oder einfach der eigenen Kreativität zu folgen. Denn wenn man ein paar Dinge beachtet und richtig vorgeht, ist der Aufwand für das Planen und auch das Umsetzen spezieller Projekte viel geringer, als man meint. Versäumen Sie auf keinen Fall dieses besondere Webinar mit Vectorworks-Guru Dominique Corpataux und Werkmeister David Zehntner. Es könnte den Designer in Ihnen zu neuen Ufern führen.
(Für Version 2024)

In today's digital landscape, harnessing creativity and productivity is key to thriving in the fields of architecture, design, and 3D visualization. Dive into the world of 3D workflows with Jonathan Reeves, an architect, author, and Vectorworks expert, where Vectorworks 2024, Twinmotion, and Enscape merge to transform your design process..
Whether you specialise in architecture, interior design, landscape design, or urban planning, this webinar will provide you with the tools and techniques to unlock your creative potential and power up your productivity.

This four video course is going to show you the resources available to you when selling Vectorworks 2024, along with key features that have been introduced that can be leveraged in your day to day selling conversations.
The first video will help you understand the resources available, including short form videos for all industries. The following three videos will focus on the exciting features introduced in Vectorworks 2024 and how to talk about these with your customers.
By the end of this course, you should be suitably prepared to harness the complete spectrum of product resources and discuss these features with the confidence required to sell!
- Manager: Jasmine Mullany
- Manager: Tamsin Slatter

Combina la potenza di Vectorworks con la velocità di generazione immagini tramite intelligenza artificiale supportata da Stable Diffusion. Direttamente disponibile all'interno dell'interfaccia di Vectorworks, questa funzionalità sperimentale utilizza i Vectorworks Cloud Service per un flusso di lavoro senza installazione e privo di interruzioni, consentendo di ideare rapidamente concetti illustrativi o creare immagini raffinate utilizzando i modelli Vectorworks in qualsiasi fase della progettazione.

Immergiamoci nel mondo del design con Vectorworks Odyssey, un'app viewer della realtà virtuale progettata per visori Meta Quest 2 o superiori. Odissey ci consente, assieme ai nostri partner di progetto, di vivere esperienze di design in fase embrionale e schematica in realtà virtuale, fornendo preziosi feedback e garantendo una prospettiva completa del tuo lavoro grazie alle opzioni di visualizzazione in modalità dollhouse e vola attraverso.

Gain a high level overview of the new features of 2024 Update 4 and what they will mean to our customers.
- Manager: Jasmine Mullany
- Manager: Tamsin Slatter

Die optische Modellierhilfe 3D-Modifikator wurde mit Version 2024 von Vectorworks eingeführt. Der 3D-Modifikator wird immer bei der Maus eingeblendet und reagiert dynamisch auf verschiedene 3D-Situationen. Weiss man, wie man den raffinierten Modelierkompass richtig liest und nutzt, kann man eine Menge Zeit und Klicks sparen. Dieses Webinar der beiden Vectorworks-Cracks Noémie Kölliker und Frédéric Abt ist ein Muss für alle, die ab und zu oder auch häufiger in 3D arbeiten.
(Für Version 2024)

Die Möglichkeiten, die das neue Werkzeug für Geländer und Handläufe bietet, lassen kaum noch Wünsche offen. Wer erfahren will, wie man das gewünschte Objekt exakt nach den eigenen Vorstellungen gestaltet, ohne viel Zeit zu verlieren, sollte dieses Webinar nicht versäumen. Vectorworks-Spezialistin und Innenarchitektin Ketarini Ratnacumar führt Sie Stufe für Stufe sicher zu den effizientesten Arbeitsabläufen.
(Für Version 2024)

Stile in Vectorworks sind eine praktische Sache. Sie stellen eine grosse Hilfe dar beim Definieren und vor allem beim Bearbeiten der Eigenschaften von verschiedenen parametrischen Bauteilen, Intelligenten Objekten oder Rendereinstellungen. Mit Vectorworks 2024 werden nun auch Stile für Ansichtsbereiche eingeführt. Wie man am besten damit umgeht, damit man keine Zeit mit Ausprobieren verliert, zeigen Ihnen die beiden Vectorworks-Kenner Frédéric Abt und Xaver Meier in diesem 20minütigen Webinar.
(Für Version 2024)

In Vectorworks 2024 wurde das Werkzeug für Tragswerkselemente gründlich überarbeitet und mit ganz neuen Möglichkeiten ausgestattet. Zum Beispiel lässt sich die 2D- und 3D-Darstellung viel detaillierter festlegen. Wenn man die neuen, effizienteren Arbeitsprozesse kennt, kann man eine Menge Zeit und Nerven beim Erstellen und Umformen von Tragwerkselementen sparen. Zusammen mit dem erfahrenen Vectorworks-Experten Marc Wittwer können Sie sich das ganze Know-how dazu in rund 20 kurzweiligen Minuten aneignen.
(Für Version 2024)

Mit dem neuen Schrankwerkzeug in Vectorworks 2024 können Sie maßgeschneiderte Küchen und individuelle Einbauschränke für verschiedenste Anforderungen schnell und effizient planen.
Wir zeigen Ihnen, wie Sie Schrank- und Korpustypen konfigurieren sowie Größe und Design anpassen können. Sie lernen, wie Sie Schränke texturieren und mit unterschiedlichen Darstellungsoptionen versehen. Erfahren Sie, wie Schrankstile gesichert und die dazugehörigen Daten ausgewertet werden können.
(Für Version 2024)

Vectorworks 2024 stellt allen, die Außenräume planen, ein ausgefeiltes Zaunwerkzeug zur Verfügung, das keine Wünsche offen lässt. Wer in einer knappen halben Stunde alle Tricks und Kniffe lernen möchte, um ohne Versuch und Irrtum sofort zum gewünschten Ziel zu gelangen, lässt sich dieses Webinar nicht entgehen. Noémie Kölliker und Fabio Häuselmann zeigen Ihnen alle geeigneten Workflows, um die grenzenlosen Möglichkeiten mit Pfosten, Stufen, Platten, Toren, Wänden, Rampen und Treppen effizient auszuschöpfen.
(Für Version 2024)

Mit dem neuen Möbelkonfigurator pCon x.cad in Vectorworks 2024 können Sie Ihre Einrichtungskonzepte für verschiedenste Anforderungen schnell und effizient umsetzen.
Wir zeigen Ihnen, wie Sie auf die im pCon x.cad angebotenen Möbel Kataloge zugreifen können.
Außerdem wie Sie einzelne Möbel individuell konfigurieren und mit unterschiedlichsten Darstellungsoptionen versehen können um diese anschließend in Ihre Planung einzusetzen.
Erfahren Sie auch, wie Sie eine Möbelliste generieren können.
(Für Version 2024)

Put your Vectorworks Architect knowledge to the test and achieve your Vectorworks Architect Professional Certification. This exam evaluates participants knowledge of Vectorworks Architect tools, commands, and concepts. To prepare for this exam, it is recommended that participants first complete the Vectorworks Architect Professional Certification class. After successfully completing this exam with a score of 80%, participants will earn the Vectorworks Architect Professional Certification. The certification will be valid for 3 years.

NOTE: This seminar is now available on-demand. Please click the Register button above to register and view the seminar now.
Are you ready to embark on your journey with Vectorworks Architect? Look no further! In this engaging introductory session, we've meticulously distilled the essential tools, concepts, and workflows you need to kick-start your Vectorworks Architect experience.
Whether you're a novice taking your first steps or someone seeking a quick and practical overview, this one-hour video is your perfect gateway to the world of Vectorworks Architect. Join us as we unravel the key components of Vectorworks
Architect, offering you a comprehensive overview of this powerful design software. Our aim is to provide you with a concise, yet informative introduction to Vectorworks Architect that empowers you to start creating architectural designs with confidence.
While this session may be just an hour long, it will set you on the right path, equipping you with the fundamental knowledge needed to explore Vectorworks Architect further.

Put your Vectorworks knowledge to the test and achieve your Vectorworks Core Associate Certification. The Core Certification exam tests knowledge of the basic concepts and skills needed to be proficient in Vectorworks design software's core functionality. The topics covered in this exam are available through on-demand video courses on the Vectorworks University. Learners should be comfortable with the Vectorworks interface, understand clicking behavior, and have a general knowledge of tools, menu commands, and understand document organization before attempting this exam. By successfully completing this exam with a score of 80 or higher, you will earn the Vectorworks Core Associate Certification.

In this challenge you will use your recently learnt drawing skills, duplicating and editing skills to create a 2D figure.

NOTE: This seminar is now available on-demand. Please click the Register button above to register and view the seminar now.
This introductory seminar provides a basic overview of the capabilities, concepts, resources, services, and benefits available for the Vectorworks user to get started. This session explains the user interface and demonstrates how to use tools and menu
commands to create and convert objects. Learn about classes, design layers, viewports, renderings, and sheet layers to present and annotate drawings and publish your work.

In this video, we will introduce the different ways of finding help in Vectorworks. We will explore the tool tips, Vectorworks Help, shortcuts, and “Whats This?” command.

Erfahren Sie, wie Sie schnell Informationen über die Programmfunktionen von Vectorworks erhalten und welche Hilfestellungen über das Programm hinaus Ihnen angeboten werden.

In this overview, we will explore the Vectorworks Interface. We will discuss the different palettes, bars, and quick options.

Put your Vectorworks Landmark knowledge to the test and achieve your Vectorworks Landmark Professional Certification. This exam evaluates particpants knowlegde of Vectorworks Landmark tools, commands, and concepts. To prepare for this exam, it is recommended that particpants first complete the Vectorworks Landmark Professional Certification class. After successfully completing this exam with a score of 40 or higher, participants will earn the Vectorworks Landmark Professional Certification. The certification will be valid for 3 years.

NOTE: This seminar is now available on-demand. Please click the Register button above to register and view the seminar now.
Are you ready to embark on your journey with Vectorworks Landmark? Look no further! In this engaging introductory session, we've meticulously distilled the essential tools, concepts, and workflows you need to kick-start your Vectorworks Landmark experience. Whether you're a novice taking your first steps or someone seeking a quick and practical overview, this one-hour seminar is your perfect gateway to the world of Vectorworks Landmark. Join us as we unravel the key components of Vectorworks Landmark, offering you a comprehensive overview of this powerful design software. Our aim is to provide you with a concise, yet informative introduction to Vectorworks Landmark that empowers you to start creating landscape designs with confidence. While this session may be just an hour long, it will set you on the right path, equipping you with the fundamental knowledge needed to explore Vectorworks Landmark further.

Put your Vectorworks Spotlight knowledge to the test and achieve your Vectorworks Spotlight Professional Certification. This exam evaluates particpants knowlegde of Vectorworks Spotlight tools, commands, and concepts. To prepare for this exam, it is recommended that particpants first complete the Vectorworks Spotlight Professional Certification class. After successfully completing this exam with a score of 80 or higher, participants will earn the Vectorworks Spotlight Professional Certification. The certification will be valid for 3 years.

NOTE: This seminar is now available on-demand. Please click the Register button above to register and view the seminar now.
Are you ready to embark on your journey with Vectorworks Spotlight? Look no further! In this engaging introductory session, we've meticulously distilled the essential tools, concepts, and workflows you need to kick-start your Vectorworks Spotlight experience.
Whether you're a novice taking your first steps or someone seeking a quick and practical overview, this one-hour seminar is your perfect gateway to the world of Vectorworks Spotlight. Join us as we unravel the key components of Vectorworks Spotlight,
offering you a comprehensive overview of this powerful design software. Our aim is to provide you with a concise, yet informative introduction to Vectorworks Spotlight that empowers you to start creating entertainment designs with confidence. While
this session may be just an hour long, it will set you on the right path, equipping you with the fundamental knowledge needed to explore Vectorworks Spotlight further.

ComputerWorks hat für Vectorworks Architektur für Gebäudeplanungen zwei aufeinander abgestimmte Vorgabedokumente für die verschiedenen Planungsphase entwickelt. Sie sorgen dafür, dass das Projekt von Anfang an mit einer korrekt eingerichteten Vectorworks-Datei starten kann: Mit einer Klassenstruktur nach eBKP-H, mit Geschossen und Referenzhöhen, mit einer zeitgemässen Nomenklatur für die Bauteile usw. Dieses Webinar wird von unseren praxiserprobten Experten Marc Wittwer (Arch. HTL) und Reto Thomet (Dipl. Arch. ETH) aus dem BIM-Consulting-Team von ComputerWorks durchgeführt. Sie erfahren in kurzer Zeit, wo diese wertvollen Dokumente zu finden sind, wie man im Team damit umgeht und wie man sie an spezifische Projekte und Bürostandards anpasst. Dieses Webinar ist ein Must für alle, die sich mit Architekturprojekten befassen.
(Für Version 2024)

Meistern Sie zielsicher Ihre Aufgaben am Arbeitsplatz mit Vectorworks. Egal, ob Sie ein Neuling oder ein erfahrener Vectorworks-Anwender sind, unser Zertifizierungsprogramm bietet Ihnen Möglichkeiten, weiter zu lernen und Ihre Fähigkeiten in Vectorworks unter Beweis zu stellen. Die Zertifizierung für Einsteiger umfasst mehrere Zertifikate zu verschiedenen Themenbereichen. Mit der Vectorworks-Zertifizierung EINSTEIGER - ERSTE SCHRITTE BESCHRIFTEN, BEMAßEN, DRUCKAUSGABE setzen Sie Ihre Lernreise fort.
Diese Zertifizierung enthält zahlreiche Videos, die Ihnen das notwendige Wissen zum sicheren Umgang mit den Werkzeugen in Vectorworks vermittelt. Nach dem Durcharbeiten sind Sie bereit für die Prüfung.
Die Zertifizierungsprüfung bestehend aus 50 Fragen ist mit einer Punktzahl von mindestens 40 Punkten bestanden. Durch das Bestehen der Vectorworks-Prüfung EINSTEIGER - ERSTE SCHRITTE BESCHRIFTEN, BEMAßEN, DRUCKAUSGABE und den Erhalt des Zertifikates zeigen Sie Arbeitgebern und Kunden, dass Sie über ein fundiertes Vectorworks Wissen zu den 3D-Werkzeugen zum 3D Modellieren und Bearbeiten verfügen.
Wir empfehlen dringend, den gesamten Vorbereitungskurs vor der Prüfung durchzuarbeiten. Vorbereitungskurs und Prüfung zur Vectorworks-Zertifizierung EINSTEIGER - ERSTE SCHRITTE BESCHRIFTEN, BEMAßEN, DRUCKAUSGABE sind für unbegrenzte Zeit kostenlos verfügbar. Wenn Sie das Gefühl haben, die behandelten Themen bereits zu beherrschen, können Sie auf dieser Seite unterhalb der Lerneinheiten direkt zur Prüfung springen. Ihr Zertifikat ist nach bestandener Prüfung 3 Jahre gültig. Sobald Sie die Prüfung bestanden haben, können Sie Ihr persönliches Vectorworks- Zertifikat und -Siegel herunterladen und anzeigen. Sie werden 6 Monate vor Ablauf Ihrer Zertifizierung benachrichtigt und erhalten Updates für Ihre Weiterbildung. Willkommen beim Vectorworks Zertifizierungsprogramm!

Meistern Sie zielsicher Ihre Aufgaben am Arbeitsplatz mit Vectorworks. Egal, ob Sie ein Neuling oder ein erfahrener Vectorworks-Anwender sind, unser Zertifizierungsprogramm bietet Ihnen Möglichkeiten, weiter zu lernen und Ihre Fähigkeiten in Vectorworks unter Beweis zu stellen. Die Zertifizierung für Einsteiger umfasst mehrere Zertifikate zu verschiedenen Themenbereichen. Mit der Vectorworks-Zertifizierung EINSTEIGER - ERSTE SCHRITTE beginnt die Lernreise.
Diese Zertifizierung enthält zahlreiche Videos und Arbeitsdateien, die Ihnen das notwendige Wissen für das Verständnis von Vectorworks vermittelt. Nach dem Durcharbeiten sind Sie bereit für die Prüfung.
Die
Zertifizierungsprüfung bestehend aus 50 Fragen ist mit einer Punktzahl von mindestens 80 % bestanden. Durch das Bestehen der Vectorworks-Prüfung EINSTEIGER - ERSTE SCHRITTE und den Erhalt des Zertifikates zeigen Sie Arbeitgebern und Kunden, dass Sie mit dem Vectorworks-Prinzip vertraut sind.
Wir empfehlen dringend, den gesamten Vorbereitungskurs vor der Prüfung durchzuarbeiten. Vorbereitungskurs und Prüfung zur Vectorworks-Zertifizierung EINSTEIGER - ERSTE SCHRITTE
sind für unbegrenzte Zeit kostenlos verfügbar. Wenn Sie das Gefühl haben, die behandelten Themen bereits zu beherrschen, können Sie direkt zur Prüfung springen. Ihr Zertifikat ist nach bestandener Prüfung 3 Jahre gültig. Sobald Sie die Prüfung bestanden
haben, können Sie Ihr persönliches Vectorworks-Zertifikat und -Siegel herunterladen. Sie werden 6 Monate vor Ablauf Ihrer Zertifizierung benachrichtigt und erhalten weiterführende Informationen für Ihre Weiterbildung. Willkommen beim Vectorworks
Zertifizierungsprogramm!

Meistern Sie zielsicher Ihre Aufgaben am Arbeitsplatz mit Vectorworks. Egal, ob Sie ein Neuling oder ein erfahrener Vectorworks-Anwender sind, unser Zertifizierungsprogramm bietet Ihnen Möglichkeiten, weiter zu lernen und Ihre Fähigkeiten in Vectorworks unter Beweis zu stellen. Die Zertifizierung für Einsteiger umfasst mehrere Zertifikate zu verschiedenen Themenbereichen. Mit der Vectorworks-Zertifizierung EINSTEIGER - ERSTE SCHRITTE 2D setzen Sie Ihre Lernreise fort. Diese Zertifizierung enthält zahlreiche Videos, die Ihnen das notwendige Wissen zum sicheren Umgang mit den 2D-Werkzeugen in Vectorworks vermittelt. Nach dem Durcharbeiten sind Sie bereit für die Prüfung.
Die Zertifizierungsprüfung bestehend aus 50 Fragen ist mit einer Punktzahl von mindestens 40 Punkten bestanden. Durch das Bestehen der Vectorworks-Prüfung EINSTEIGER -ERSTE SCHRITTE 2D und den Erhalt des Zertifikates zeigen Sie Arbeitgebern und Kunden, dass Sie über ein fundiertes Vectorworks Wissen zu den 2D-Werkzeugen zum 2D Zeichnen und Bearbeiten verfügen.
Wir empfehlen dringend, den gesamten Vorbereitungskurs vor der Prüfung durchzuarbeiten. Vorbereitungskurs und Prüfung zur Vectorworks-Zertifizierung EINSTEIGER - ERSTE SCHRITTE 2D sind für unbegrenzte Zeit kostenlos verfügbar. Wenn Sie das Gefühl haben, die behandelten Themen bereits zu beherrschen, können Sie direkt zur Prüfung springen. Ihr Zertifikat ist nach bestandener Prüfung 3 Jahre gültig. Sobald Sie die Prüfung bestanden haben, können Sie Ihr persönliches Vectorworks- Zertifikat und -Siegel herunterladen. Sie werden 6 Monate vor Ablauf Ihrer Zertifizierung benachrichtigt und erhalten weiterführende Informationen für Ihre Weiterbildung. Willkommen beim Vectorworks Zertifizierungsprogramm!

Meistern Sie zielsicher Ihre Aufgaben am Arbeitsplatz mit Vectorworks. Egal, ob Sie ein Neuling oder ein erfahrener Vectorworks-Anwender sind, unser Zertifizierungsprogramm bietet Ihnen Möglichkeiten, weiter zu lernen und Ihre Fähigkeiten in Vectorworks unter Beweis zu stellen. Die Zertifizierung für Einsteiger umfasst mehrere Zertifikate zu verschiedenen Themenbereichen. Mit der Vectorworks-Zertifizierung EINSTEIGER - ERSTE SCHRITTE 3D setzen Sie Ihre Lernreise fort.
Diese Zertifizierung enthält zahlreiche Videos, die Ihnen das notwendige Wissen zum sicheren Umgang mit den 3D-Werkzeugen in Vectorworks vermittelt. Nach dem Durcharbeiten sind Sie bereit für die Prüfung.
Die Zertifizierungsprüfung bestehend aus 50 Fragen ist mit einer Punktzahl von mindestens 40 Punkten bestanden. Durch das Bestehen der Vectorworks-Prüfung EINSTEIGER - ERSTE SCHRITTE 3D und den Erhalt des Zertifikates zeigen Sie Arbeitgebern und Kunden, dass Sie über ein fundiertes Vectorworks Wissen zu den 3D-Werkzeugen zum 3D Modellieren und Bearbeiten verfügen.
Wir empfehlen dringend, den gesamten Vorbereitungskurs vor der Prüfung durchzuarbeiten. Vorbereitungskurs und Prüfung zur Vectorworks-Zertifizierung EINSTEIGER - ERSTE SCHRITTE 3D sind für unbegrenzte Zeit kostenlos verfügbar. Wenn Sie das Gefühl haben, die behandelten Themen bereits zu beherrschen, können Sie direkt zur Prüfung springen. Ihr Zertifikat ist nach bestandener Prüfung 3 Jahre gültig. Sobald Sie die Prüfung bestanden haben, können Sie Ihr persönliches Vectorworks- Zertifikat und -Siegel herunterladen und anzeigen. Sie werden 6 Monate vor Ablauf Ihrer Zertifizierung benachrichtigt und erhalten weiterführende Informationen für Ihre Weiterbildung. Willkommen beim Vectorworks Zertifizierungsprogramm!

Vectorworksの基本的なツールやコマンド、パレットの使い方を習得いただきます。2D/3D作図機能を使って家具のモデリングを行い、部屋のレイアウト図を作成します。その後、シートレイヤでさまざまな表現の図面を作成します。
Vectorworksを使いはじめるきっかけとなる内容です。
この動画は、Vectorworks 2025で操作を行います。
データはこちらよりダウンロードできます。
データは2024以下のバージョンでは開きませんのであらかじめご了承ください。
https://www.vectorworks.co.jp/seminar/dl/vwstart.zip


In this course, we will discuss the view bar in Vectorworks. We will discuss the different buttons, drop downs, and settings.

With new Viewport Styles in Vectorworks 2024, you'll be able to save custom viewport settings as styles, making them easily transferrable between viewports and project files. You'll be able to cut out the tedium of replicating your viewport settings and avoid errors. Create custom styles that let you change scale
or class and layer visibility so you can change from client-facing drawings to
more detailed construction plans quickly and easily. Quickly generate presentations from your section
viewports by changing class visibilities, cut plane attributes, and
visibilities at the cut plane and beyond. Easily interchange different rendering modes,
foreground and background rendering settings, and image effects. You can also
save your data visualization settings as Viewport Styles for faster
application.


Vectorworks 2024 berechnet für die Darstellungsart „Volumenmodell” mehr als acht Lichtquellen: Das bedeutet, dass die Lichtverteilung und der Schattenwurf sichtbar realitätsnäher abgebildet werden. Das sorgt in Echtzeit für diese Extraportion Realismus, die man für die richtige Entscheidung oder das Rendering mit Wow-Effekt braucht. Zusätzlich haben Sie direkten Zugriff auf Einstellungen wie Belichtung, Umgebungslicht, Tiefenschärfe, Leuchteffekte und mehr.

In this video we look at how to draw walls in Vectorworks using the drawing modes within the wall tool.

Discover the cutting-edge tools and enhancements in
Vectorworks Landmark 2024. Unlock the secrets of navigating the sleek new user
interface and harness the power of industry-specific tools like the fence tool.
Explore how these innovative tools can transform your landscape designs into
sustainable masterpieces.

In this course, we will be discussing the basic zooming options found in Vectorworks. This includes the Zoom tool, scroll wheel, and trackpad zooming options.